an jeder Ecke

an jeder Ecke
fig
at every turn fig.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Ecke — Es geht bunt über Eck: es geht wirr durcheinander, es geht unruhig und stürmisch zu; schon im 16. Jahrhundert bei Sebastian Franck (im ›Weltbuch‹) belegt, dann im ›Simplicissimus‹, auch bei den Schlesiern, z.B. bei W. Scherffer und M. Opitz. In… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ecke, die — Die Êcke, plur. die n, Diminut. das Eckchen, des s, plur. ut nom. sing. die scharfe Fläche, welche aus dem Zusammenstoßen der äußersten Puncte zweyer Linien gebildet wird. 1. Eigentlich, da dieses Wort so wohl von der äußern scharfen Fläche, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lindenstraße Ecke Sesamstraße — Seriendaten Originaltitel: Freitag Nacht News Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1999–2006 Episodenlänge: etwa 45 Minuten Episodenanzahl: 209 Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Platonischer Körper — Platonische Körper als Kunstobjekte im Bagno Steinfurt Die Platonischen Körper (nach dem griechischen Philosophen Platon) sind die Körper von größtmöglicher Symmetrie. Sie werden auch als reguläre Körper (von lat. corpora regularia[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Platonische Körper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Platonkörper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelmäßige Körper — Die platonischen Körper (oder regulären Polyeder) sind die nach dem griechischen Philosophen Platon benannten fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyeder (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Winged Edge — Zur Speicherung von Polygonen und polygonalen Netzen, wie sie in der 3D Computergrafik verwendet werden, gibt es eine Reihe bekannter Datenstrukturen. Die bekanntesten Strukturen sind die Knotenliste, Kantenliste, Winged Edge und die doppelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyéder — (griech., Vielflächner, besser Vielflach), ein Körper, der von lauter ebenen geradlinigen Vielecken (s. Polygon) begrenzt wird. Diese Vielecke heißen die Flächen des Polyeders, ihre Seiten heißen die Kanten und ihre Ecken die Ecken des Polyeders …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Archimedische Körper — Die archimedischen Körper sind eine Klasse von sehr regelmäßigen geometrischen Körpern, die den platonischen Körpern ähneln. Je nach Zählweise gibt es 13 oder 15 archimedische Körper. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Ecken eines solchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Archimedischer Körper — Die archimedischen Körper sind eine Klasse von regelmäßigen geometrischen Körpern. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Ecken nicht voneinander unterschieden werden können. Es gibt 13 (15 inklusive 2 Varianten) solche Körper. Sie sind nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”